Basics: Warum brauchen Kryptoprojekte eigene Coins / Token?

In dieser Reihe stellen wir Fragen vor, die in unseren Täglich Bitcoin & Crypto Live Calls gestellt wurden.

FRAGE: Warum brauchen Projekte eigene Token / Coins?

Warum hat jedes Cryptoprojekt seinen eigenen Coin oder Token? Die meisten Projekte haben ja nicht das primäre Ziel eine neue Währung zu implementieren - oder doch? Ist die Vielfalt an Coins und Token wirklich sinnvoll?

Häufig werden Coins / Token eingeführt, weil sie der einzige Weg für das Team sind bezahlt zu werden.
Immer prüfen, ob der Token bzw. Coin im Projekt wirklich genutzt wird / Wert generiert.

Beispiele:

Terra
Im Terra Ökosystem gibt es LUNA und UST. UST ist ein Stablecoin. Je mehr UST ausgegeben wird, umso mehr LUNA wird zurückgekauft und verbrannt.

Binance Coin
BNB wurde von Anfang an ins Binance Ökosystem eingebunden.

Die Vielzahl an Tokens ist nicht sinnvoll, immer prüfen ob ein Token eine Daseinsberechtigung hat.

Zum Kurs geht es hier lang:
22.08.2021 Aufzeichnung (Marktkapitalisierung verstehen, Dezentrale Cloud, Altcoins mit Potenzial, Yield Farming vs. Liquidity Mining)


Keywords: Kryptowährungen, Kryptoprojekte, Tokens, Coins